TL,DR: Alfahosting verspricht Support, hält sich aber nicht an die ausgewiesenen Supportzeiten. Alfahosting verspricht Sicherheit und Professionalität, bekommt es aber nicht hin dass einzelne Domains unabhängig voneinander sind. Und dazu ist Alfahosting auch noch teuer...
Wie alles begann…
Wir schreiben das Jahr 2022. Es ist Juli, und Ich bin auf der Suche nach einem Hosting-Anbieter für drei von einander unabhängige Webseiten.
meine-technik-spinnt.de – eine Anlaufstelle für alle Technik-Probleme. Zuerst stand der Name „mein-pc-spinnt.de“ im Raum. Das wird später noch wichtig!
mein-smartphone-spinnt.de – ein Ratgeber zu Smartphones, und was man am Besten macht, wenn es Probleme gibt.
skintradingconsortium.de – ein Marktplatz um Kosmetische Gegenstände in dem Computerspiel EVE Online zu handeln
In meinem bestehenden Hosting-Paket bei All-Inkl (Erfahrungsbericht) war zu diesem Zeitpunkt keine Domain mehr frei, also habe ich mich nach alternativen Anbietern umgesehen. Zum jetzigen Zeitpunkt (November 2024) weiß Ich, dass dies meine bisher schlechteste Anbieterwahl sein wird. Doch warum war Alfahosting so interessant?
Das Versprechen von Alfahosting:
Günstige Einstiegspreise, schnelle Server mit SSD und viel Arbeitsspeicher, rund um die Uhr Support. Das ist Alfahosting! Sagt zumindest die Webhosting-Übersicht…
Bereits das kleinste Paket wirbt mit Features die man sonst bei anderen Anbietern entweder vergeblich sucht, oder für die ein Upgrade in einen höheren Tarif erforderlich ist. 24/7 Support und SSH-Zugang wären zwei, die mir da spontan einfallen. Der Rest der Versprechen befindet sich in einem dem Preis angemessenen Rahmen. Es gibt keine direkten Red Flags wenn man einen Blick auf die Tarifübersicht wirft. Das war auch 2022 schon so, wie ein Snapshot vom 19. August zeigt. Die Unterschiede zu jetzt: zu diesem Zeitpunkt war der Tarif noch dauerhaft 2€ günstiger als jetzt, und hatte ein SLA (Service Level Agreement) das die maximale Ausfallszeit fest definiert. Es war also ein noch besseres Angebot als heute! Daher sagte mein Hirz zu mir: „Sofort zuschlagen, besser wird’s nicht!“. Und leider sollte es damit recht gehabt haben…
Was zu gut scheint um Wahr zu sein…
Die Buchung des Pakets verlief reibungslos. Die erste Domain „mein-pc-spinnt.de“ wurde registriert, live geschaltet, und ich konnte Let’s Encrypt als SSL Provider aktivieren. Die zweite und dritte Domain (mein-smartphone-spinnt.de und skintradingconsortium.de) ließen sich auch problemlos registrieren. Dann kam ich auf die glorreiche Idee, den Projektnamen von „Mein PC Spinnt“ auf „Meine Technik Spinnt“ zu ändern. Also: Domain gekündigt, neue Domain gebucht, versucht SSL zu aktivieren. Dann gingen die Probleme los…
Alfahosting und SSL im Jahr 2023
Ich aktiviere SSL, und bekomme angezeigt dass die aktivierung bis zu X Stunden dauern kann. Also mache ich Pause bis zum Nächsten Tag. Als ich dann versucht habe, die neue Seite einzurichten, wurde ich von einem großen, bösen SSL-Fehler begrüßt! Was war das Problem? Alfahosting hat anscheinen versucht, das SSL Zertifikat noch für die alte, jetzt gekündigte Domain auszustellen. Denn mein Browser teilte mir mit, dass das verwendete Zertifikat nur für *.mein-pc-spinnt.de, *.mein-smartphone-spinnt.de und *.skintradingconsortium.de gültig sei. Also habe ich ein Ticket eröffnet.
Das Problem der Unerreichbarkeit war ca. 4 Stunden nach Ticket-Eröffnung erledigt. Die Downtime war leider länger, da mir das Problem nicht sofort aufgefallen ist. Doch wie hat Alfahosting das Problem gelöst? Haben sie: a) ein neues gemeinsames Zertifikat für alle drei domains ausgestellt? b) ein neues Zertifikat für die neue Domain ausgestellt, und jeder Domain ihr eigenes Zertifikat zugeordnet?
Die Antwort ist a)… Das hat mich dann dazu verleitet, den telefonischen Support in Anspruch zu nehmen, in der Hoffnung zu erfahren warum das so ist und um darum zu bitten, lieber option b) zu nutzen. Nach ca. 25 Minuten in der Warteschleife wurde mir jedoch nur mitgeteilt „dass das eben so ist“ und dass das nicht geändert werden kann. Und das stimmt. Denn aktuell ist immer noch alles so wie in 2022…
Das mag jetzt nicht wie ein großes Problem aussehen, ist aber unschön. Denn ein eigenes Zertifikat für jede Webseite ist aus mehreren Gründen besser. Für diejenigen die mehr darüber lernen möchten, und der Englischen Sprache mächtig sind, gibt es hier eine gute Auflistung der Vor- und Nachteile eines solchen Setups.
Alfahosting und Smartphones
Es geschieht ja manchmal, dass man unterwegs ist. Und dann kann es auch mal vorkommen, dass man etwas an einer Webseite zu ändern hat, oder vielleich ein neues E-Mail Postfach anlegen muss. So ging es mir zumindest. Also habe ich das Alfahosting CloudPit an meinem Smartphone geöffnet, nur um festzustellen dass das Panel vollkommen unbrauchbar ist. Bis jetzt hat sich daran auch nichts geändert, siehe Screenshot:
Was habe ich gelernt?
Der Alfahosting Support funktioniert, könnte aber schneller sein. Vier Stunden Downtime malt kein gutes Bild
Alfahosting hat mangelhaftes Monitoring für die bei ihnen gehosteten Seiten. Wenn ein automatisch verwaltetes SSL Zertifikat falsch ausgestellt oder aktualisiert wird, lässt das auf mangelndes technisches Verständnis schließen.
Alfahosting hält nichts von Sicherheit durch Isolation oder gar von Privatsphäre. Wenn alle in einem Tarif hinterlegten Domains das selbe SSL-Zertifikat verwenden, so kann ein Besucher von Seite A (meine-technik-spinnt.de) in den Zertifikatdetails sehen, dass ich auch die Seite B und C (z.B. skintradingconsortium.de) betreibe. Wenn das Zertifikat von Seite A unsicher ist (Gründe mal außen vor gelassen) sind gleichzeitig auch Seite B und C unsicher.
Alfahosting ist noch nicht im Zeitalter des mobilen Arbeitens angekommen – Smartphones sind für uns alle Neuland!
Was dann geschah…
(… und mir per E-Mail mitgeteilt wurde)
15.09.2022 – Erhöhung von Domainpreisen
12.10.2022 – Versehentliche doppelte Abbuchung der Rechnung, erstattung ca. 20 Tage später
24.08.2023 – Vertragsanpassung: Preiserhöhung von 3,99€ auf 5,99€
??.09.2024 – Ich wechsle die Bank und vergesse die IBAN in dem Alfahosting Vetrag zu ändern (mein Fehler).
30.09.2024 – Ich hinterlege die neue IBAN direkt nachdem eine E-Mail mit einer Mahnung eintrifft, und überweise 6€
05.10.2024 – ABSOLUTES CHAOS BRICHT AUS!
Alfahosting und die Rechnungsstelle
Ich hätte gewarnt sein müssen, nachdem ich 2022 schon durch eine doppelte Abbuchung lernen durfte, dass die Rechnungsstelle nicht sonderlich genau arbeitet. War ich aber nicht. Und solch eine Rechnungsstelle, in Kombination mit einer Kontoänderung, ist eine absolute Katastrophe!
Am 30. September erhielt ich eine Mahnung über den offenen Rechnungsbetrag. Am ersten Oktober (ein Tag später) begleiche ich die offenen Posten (5,99€ für das Hosting und 7,50€ Rücklastschriftgebühren)
Am fünften Oktober kommt die Rechnung für den nächsten Monat, und Alfahosting versucht immer noch das alte Konto zu belasten. Zu diesem Zeitpunkt weis ich das noch nicht. Am neunten Oktober schickt Alfahosting mir drei E-Mails:
Hier wird die Löschung aller meiner bei Alfahosting registrierter Domains angedroht. Ich zitiere hier einmal den wichtigen Teil:
Sehr geehrter Herr Wolfhard, es besteht die Gefahr, dass Sie die Rechte an Ihrer Domain „meine-technik-spinnt.de“ verlieren.
Dies kann folgende Gründe haben: – Zahlungsrückstand – administrative Probleme – Kontaktdaten nicht korrekt – fehlende Rückmeldung nach Aufforderung durch uns
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Ihre Domain ohne weitere Vorwarnung innerhalb der nächsten 6 Tage gelöscht wird.
Ich denke mir also: Ich kann ausschließen dass die Kontaktdaten nicht richtig angegeben sind – kommt ja alles an. der Zahlungsrückstand wurde am 01.10. beglichen, das kann ich also auch ausschließen. Eine fehlende Rückmeldung nach einer Aufforderung von Alfahosting? Ich wurde nie aufgefordert irgendetwas zu tun, kann ich ausschließen. Also sind es wohl administrative Probleme. Es wird Zeit, erneut den Support zu kontaktieren.
Alfahosting und der (nicht vorhandene) Support
Der neunte Oktober ist ein Mittwoch. Die Mail zur Domainkündigung kam um 10:00 Uhr vormittags. Ich habe sie überflogen, und dann zur Seite gelegt. „Ich werde mich am Samstag darum kümmern, jetzt hat mein aktueller Kunde Priorität!“ muss wohl mein Gedanke gewesen sein. Das ist ja auch kein Problem, denn im Kundencenter unter „Meine Verträge“ -> „Live Hilfe“ -> „Auf welchem Weg kann ich die Alfahosting GmbH erreichen?“ steht:
Sie erreichen unseren telefonischen Kundenservice werktags von 6:00 bis 24:00 Uhr sowie an Wochenenden und bundesweiten Feiertagen von 9:00 bis 22:00 Uhr unter folgenden Rufnummern: […]
Samstag bin ich auch beschäftigt, also stelle ich mir am Sonntag den 13.10.2024 einen Wecker auf 8:30. Um 9:15 rufe ich den Support an.
Dann werde ich ich begrüßt von…
Herzlich willkommen bei Alfahosting, Ihrem Provider mit echtem Service! Leider rufen Sie außerhalb unserer Geschäftszeiten an. Sie erreichen uns zu den auf der Webseite unter „Kontakt“ genannten Öffnungszeiten, oder Online in Ihrem Kundenbereich.
Nun gut. Das Internet hat jetzt also Öffnungszeiten… Oder zumindest der Support. Also schaue ich auf die öffentlich zugängliche Kontakt-Seite.
Jetzt bin ich verwirrt. Das Kundencenter erzählt mir doch etwas anderes! Ich prüfe erneut, und tatsächlich: Im Kundencenter steht, dass der Support von 09:00 bis 22:00 erreichbar ist.
Ich spüre Panik in mir aufsteigen. Wann habe ich die E-Mail über die Domain-Löschung erhalten? Wie war die Frist? Ich fange an zu zählen: am 9ten, also 1 tag, bis zum 13ten. Das macht 5 Tage. Und am 6ten Tag wird gelöscht! Also wende ich mich dem Support-System zu. Dort wartet direkt der nächste Schreck!
Das Ticket-System existiert nicht mehr! Aber immerhin wird mir direkt der richtige Weg gewiesen: „FAQ & Hilfe“ -> „Ticket erstellen“. Also wandert mein Block zum Menü.
Ich klicke auf den kleinen Pfeil neben FAQ & Hilfe, doch anstatt dass sich das Menü aufklappt werde ich auf die Hilfe-Seite geleitet. Nun gut, suchen wir das Ticket-System dort.
Ich lese die Überschrift und finde kein „erstellen“ im Titel, also Blick zurück zem Menü.
Oha, auf einmal wird es voll! Und da ist auch „Ticket erstellen“ Also los!
Doch die Hoffnung wird gleich darauf dadurch gedämpft, dass es mir nicht möglich ist, dateien wie z.B. Screenshots anzuhängen.
Egal. Ticket ist erstellt. Aber zur Sicherheit schaue ich nochmal in das Ticket-System auf der FAQ und Hilfe Seite – nur um wieder bei dem Ticket-Formular zu landen. Also verfasse ich mein Ticket, und bitte darum die domains entweder zu verlänger oder mir wenigstens den Auth Code mitzuteilen. Das Formular ist sehr Nichtssagend. Immerhin erhalte ich um 09:33 eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Ich lasse mir das alles noch mal durch den Kopf gehen und überweise zur Sicherheit noch mal 5,99€, falls es doch Zahlungsschwierigkeiten sein sollten. Immerhin habe ich ja erst vor kurzem die Zahlungsmethode geändert.
Jetzt heist es Warten. Und zwar lange! Die Antwort auf mein ticket mit höchster Priorität erhalte ich dann am 15. Oktober um 11:38. eine Antwort.
Also war es doch wieder die Rechnungsstelle…
Was habe ich gelernt?
Der 24/7 Support von Alfahosting ist eine dreiste Lüge!
Der Telefonsupport wurde drastisch reduziert ohne bestehende Kunden zu informieren oder die Hilfe-Artikel im Kundencenter anzupassen
Ein bestehendes und gut funktionierendes Ticket-System mit Antwortzeiten von einer Stunde und vollständiger Problemlösung in 4 Stunden wurde abgeschaltet.
Das Supportformular schickt nur noch E-Mails, eine Antwort ist selbst auf höchster Priorität erst nach mehreren Tagen zu erwarten.
Es gibt keine Übersicht über erstellte Tickets und noch ausstehende Antworten oder erwartete Antworten meinerseits.
Interne Verlinkungen sind verwirrend und falsch beschriftet.
Die Rechnungsstelle ist bei Änderungen an der Zahlungsinformation sehr langsam
Die Bewertungen
Aber wie kann das denn alles sein? Alfahosting hat doch eine Durchschnittsbewertung von 4,9 Sterne auf Trustpilot? Die sind doch absoluter Testsieger! Das kann so nicht bleiben, ich schreibe eine Bewertung! … Und … sie ist weg!
Bewertungen auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot werden zu Gunsten von Alfahosting manipuliert.
Was gibt es sonst noch zu sagen
Nicht viel, um ehrlich zu sein. Da Alfahosting nie mobil zu bedienen war, und ich an meinen privaten Projekten gerne auf Bahnreisen arbeite, habe ich Alfahosting nie wirklich genutzt. Ich kann daher nichts über die Performance sagen. Was ich jedoch sagen kann ist…
Fazit
Alfahosting macht Werbung mit Service, ist in Wahrheit jedoch eine Servicewüste. Wo Support drüber steht ist leider nur „wir lassen den Kunden 2 Tage warten und dann schreiben wir eine E-Mail“ drin. Service wird abgebaut, und gleichzeitig werden die Preise erhöht. Die Rechnungsstelle arbeitet nicht gut, und im Falle von Zahlungsproblemen (ob nun selbst verschuldet oder nicht) wird direkt die Webseite offline geschaltet, und es wird damit gedroht dass Kunden-Domains gelöscht werden. Das passiert auch, wenn der Verzug nicht durch eigenes Verschulden zu Stande kommt. Bewertungen werden manipuliert, negative Bewertungen werden gelöscht obwohl eine Interaktion stattgefunden hat. FINGER WEG VON ALFAHOSTING!
Teilen auf:
Weitere Artikel
Einwilligung verwalten
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.